Keramik bemalen

Herzlich Willkommen im Keramik Malstudio, einem schönen Ort, an dem du Keramik selber bemalen kannst. Hier gestaltest du nach eigenen Ideen und Wünschen dein einmaliges Keramikstück: die eigene Lieblingstasse, Teller und Schalen für das Frühstück, eine Spardose als Geschenk, eine Vase als Blickfang, Perlen für das Freundschaftsarmband oder oder oder.

Aus über 150 verschiedenen Keramikformen kannst du dir einen Rohling aussuchen und nach Herzenslust mit Pinseln bunt bemalen. Wenn dir das nicht reicht kannst du aus vielen Techniken wählen und klecksen, stempeln, tupfen, kratzen, abkleben, abpausen und vieles mehr. So entsteht aus einem weißen Rohling ein individuelles Kunstwerk.

Es ist herrlich einfach und du musst kein Künstler sein, sondern es reicht eine kleine Idee und Lust auf kreatives Gestalten. Auch ohne Vorkenntnisse und Erfahrung zaubert jeder ein besonderes Werk, denn du bekommst eine fachkundige Anleitung von mir und ich stehe bei Fragen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Probier es einfach aus, lass deinen Ideen freien Lauf, lass die Seele dabei baumeln und mach es dir bei Limonade oder Kaffee gemütlich.

Egal, ob du die Zeit für dich alleine genießt oder mit Freunden, der Familie oder dem Team zu einem besonderen Anlass gesellig und fröhlich zusammensitzt: Keramik bemalen geht immer und ist soooooo entspannend!

 

 

Keramik bemalen

Im Malstudio

reinkommen und sich umschauen: Einfach so – und so einfach! Lass dich von den Musterstücken inspirieren.

entdecken: Suche aus über 150 Rohlingformen und ca. 35 Farben aus.

loslegen: Ob du direkt drauflos pinselst, vorzeichnest oder mit Hilfsmitteln und Vorlagen arbeiten möchtest, ist dir überlassen.

brennen: Wenn du fertig bist, ist der Rohling bei mir in guten Händen, er wird nachbereitet, glasiert und gebrannt und ist dadurch alltagstauglich und sogar spülmaschinenfest.

abholen: Nach ca. einer Woche ist dein glänzend-buntes Meisterwerk abholbereit. Gerne kann ich dir deine Keramik auch per Post schicken.

Die Malkiste

„Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ – Pippi Langstrumpf

Wenn du zeitlich und räumlich unabhängig sein willst, stell dir deine eigene Malkiste mit Rohlingen, Farben, Technikzubehör und Materialien zusammen und mal doch wann und wo DU willst.

Auch wenn du noch nie Keramik gestaltet hast, es aber gerne ausprobieren möchtetst, bist du mit dem Starter-Set rundum sorglos versorgt: Farbmuster, Technikbeispiele, Materialien und detaillierte Beschreibungen sind mit dabei.

So kannst du zu Hause mit deinen Freunden oder im Urlaub mit der Familie malen. Als besondere Attraktion auf einer Feier können sich deine Gäste auf einem großen Teller mit den Unterschriften in diesem „Gästebuch“ verewigen. Oder stempelt doch mit der Schulklasse zum Abschied Fingerabdrücke auf eine Schale.  Die Malkiste ist auch optimal, um Babyfußabdrücke entspannt zu Hause zu stempeln, während das Baby friedlich schläft.

Entweder suchst du dir alles in Ruhe im Online-Shop oder im Malstudio aus.

Die Kiste kannst du gegen eine Pfandgebühr von 50€ in bar für 7 Tage ausleihen. Wenn alles fertig gestaltet ist, bringst du die Kiste ins Keramik Malstudio zurück. Die Keramikstücke werden glasiert, gebrannt und sind dann einsatzbereit. Die Kosten richten sich nach der Auswahl und Menge deiner bemalten Rohlinge. Entweder kommst du die Sachen anschließend abholen oder ich verpacke sie bruchsicher, bringe sie dir nach Möglichkeit vorbei oder schicke sie mit der Post auf den Weg zu dir.

Workshops

Wichtiger Hinweis:
aktuell kann "einfach so" gemalt werden!!!
Details und Termine für die speziellen Angebote sind in Planung und folgen.

Auch wenn Keramik bemalen an sich schon etwas Besonderes ist, möchte ich dir von Zeit zu Zeit noch mehr bieten. Darum veranstalte ich abends Workshops zu besonderen Techniken oder Anlässen.

Hier ein paar Ideen:

  • Verewige freche Sprüche oder deine persönliche Botschaft auf Keramik mit Kalligraphie und Handlettering. Du wirst vorher professionell in diese Handwerkskunst eingewiesen, damit das Schreiben leicht von der Hand geht.
  • Auch wenn kreatives Gestalten schon entspannend genug ist, biete ich an diesem Abend die totale Entspannung an: Du wirst zu einer Meditation bei Musik angeleitet und kannst anschließend tiefenentspannt bemalen, was du möchtest.
  • Zum Tag der Freundschaft verziert ihr als beste Freundinnen gemeinsam, aber jeweils für die andere, Keramikperlen für ein Freundschaftsarmband
  • Wir verzieren gemeinsam Weinkühler und lassen anschließend den Abend bei einer Weinprobe ausklingen.
  • Bringe Licht in’s Dunkle: aus einer Vase, Tasse oder Schale gestaltest du mit effektvollen, selbst gebohrten Löchern ein schimmerndes Windlicht.
  • O’zapft is: du verschönerst deinen eigenen Bierkrug pünktlich zum Oktoberfest und kannst dich anschließend beim Weißwurst zuzeln und Bier trinken stärken.

Die Details und Termine sind in Planung und folgen.

Techniken

Babyfußabdruck

Der Fuß des Babys wird vorsichtig mit Farbe bepinselt und dann sanft auf den Rohling gedrückt. Fertig. Wenn du möchtest kannst du weiter verzieren, z.B. mit dem Namen, dem Geburtsdatum, Größe und Gewicht,… Ein Pfotenabdruck geht natürlich auch. Die Farben sind völlig ungiftig.

Malen

Du kannst aus verschiedenen Pinselstärken und -größen wählen.

Vorzeichnen

Mit Kugelschreiber kannst du ganz einfach vorzeichnen. Die Kugelschreibertinte verbrennt im Ofen und ist danach komplett verschwunden.

Tupfen

Betupfe die Keramik nach deinen Vorstellungen mit den Fingern oder mit Schwämmchen und Schaumstoffstempeln.

Kleben

Eine weitere Möglichkeit ist das Arbeiten mit Klebeband, dass du nach dem Bemalen und Antrocknen wieder abziehen kannst. So entstehen saubere und feine Kanten, egal ob gerade oder geschwungen.

Kratzen

Mit einem Holzstäbchen lassen sich Muster, Namen und vieles mehr in die noch etwas feuchte Keramik hinein kratzen.

Punkten

Ganz simpel und doch etwas Besonderes. Mit unterschiedlich dicken Stielen kannst du gleichmäßige Punkte erzeugen und tolle Muster designen.

Vorlagen abpausen

Um Motive oder Schriften auf die Keramik zu kopieren halte ich spezielles Pauspapier für dich bereit. Die Konturen der Vorlage paust du zuerst ab und zeichnest sie mit Kugelschreiber nach. Nun kannst du alles ausmalen und gerne Konturen ziehen.

Siebdruck

Die Farbe wird mit einem Pulver vermischt und angedickt. Eine Siebdruckschablone wird auf den Rohling gelegt und die Paste darüber gestrichen. So entstehen filigrane und detaillierte Motive.

Blubbern

Diese Technik ist ein Spaß für Groß und Klein: Suche deine Farben aus und ich mache dir die Mischung fertig. Dann pustest du langsam mit einem Strohhalm in den Becher mit der Farbe und lässt vorsichtig die so entstehenden Blasen auf den Rohling laufen.

Klebemotive

Die Klebemotive werden auf den Rohling geklebt und übermalt. Wenn die Farbe fast trocken ist, ziehst du sie einfach wieder ab und hast klare Motive und effektvolle Muster auf der Keramik.

Stempeln

Ob mit kleinen Stielstempeln oder Gummimatten kannst du schöne Muster stempeln. Anschließend kannst du die gestempelten Muster noch zusätzlich mit weiteren Farben verzieren und weiter gestalten.

Streuseltechnik

Auf flache Formen wie Tellern oder Fliesen streust du nach belieben kleine Farbstreusel, die es in verschiedenen Farben gibt und die sich nach dem Brennen plastisch abheben.

Netztechnik

Nachdem du deine Keramik mit der Grundfarbe bemalt hast, legst du in die noch leicht feuchte Farbe den Netz- oder Spitzenstoff und tupfst mit der Kontrastfarbe darüber. Danach wird der Stoff abgenommen und ein tolles Muster ist entstanden.

Ausbessern

Viele kleine Schönheitsfehler lassen sich durch abschmirgeln beheben. Das Abwaschen mit Wasser hinterlässt jedoch Spuren.